Es ist DIE Veranstaltung in Kirchberg: das Borbergfest, das traditionell am ersten Juniwochenende in der 7-Hügel-Stadt begangen wird. Erstmals wurde es 1881 gefeiert. Der Zweite Weltkrieg setzte dem Fest 1939 ein vorläufiges Ende. Erst 23 Jahre später, anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt im Jahr 1962, wurde es wieder belebt. Seitdem ist das Fest aus dem Veranstaltungskalender der Stadt nicht mehr wegzudenken. Jedes Jahr kommen Kirchberger und ihre Gäste zusammen, um gemeinsam zu feiern und ein buntes Programm zu genießen.
Der Borbergfest-Samstag steht ganz im Zeichen der Automobilgeschichte. Ab 8.00 Uhr rollen hunderte Oldtimer-Fans mit ihren motorisierten Klassikern auf den großen Parkplatz an der Clara-Zetkin-Straße, gleich neben dem Bauhof der Stadt, sowie auf den angrenzenden Nebenstraßen zum Oldtimertreffen „Kirchberg Classics“. Dort können Teilnehmer und Gäste den ganzen Vormittag über ein Jahrhundert Fahrzeuggeschichte erleben. Ab 13.00 Uhr starten dann die mehr als 700 historischen Mopeds, Motorräder, PKW, LKW und motorisierte Fahrräder zur Rundfahrt durch die schöne sächsische Landschaft.
Der Borbergfest-Sonntag beginnt um 8.30 Uhr mit dem Kreishähnewettkrähen auf der Freilichtbühne. Von 9.00 bis 13.00 Uhr spielen die Skatfreunde im Anton-Günther-Berghaus auf dem Borberg um den Pokal der Bürgermeisterin.
Ab 13.00 Uhr startet der Familientag auf dem Festplatz am Fuße des Borbergs. Zahlreiche Attraktionen und ein abwechslungsreiches Programm warten auf Jung und Alt. Parallel dazu geben von 14.00 bis 16.00 Uhr der Männergesangverein Arion 1898 Saupersdorf e. V. und weitere Gastchöre auf der Freilichtbühne eine Kostprobe ihres Könnens.
Die Stadt Kirchberg freut sich auf Ihren Besuch.