Unterlagen zur Informationsveranstaltung „Radon“

Das Thema Radon verunsichert viele. Bekannt ist, dass das radioaktive Gas hier in der Region im Boden vorkommt und sich in Gebäuden ansammeln kann. Der Freistaat hat so genannte Radonvorsorgegebiete festgelegt, zu denen auch Kirchberg sowie die Verwaltungsgemeinschaft gehören. Arbeitgeber innerhalb dieser Gebiete sind verpflichtet, die Radon-Konzentration an Arbeitsplätzen im Keller- und Erdgeschoss zu messen. Die Stadtverwaltung Kirchberg hat deshalb in allen öffentlichen Gebäuden, Schulen und Kindergärten diese Radonmessungen durchgeführt.
In einer öffentlichen Veranstaltung im Kirchberger Rathaus wurde am 6. Juni über das Thema Radon Auskunft gegeben. Erklärt wurde, was Radon ist, was es bewirkt und wie die gesetzlichen Regelungen lauten. Zudem gab es Informationen zu Messergebnissen und Radonschutz. Für Fragen standen die Bürgermeisterin Dorothee Obst, Mitarbeiter der Verwaltung sowie ein Vertreter der Sächsischen Radonberatungsstelle der Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) zur Verfügung.
Die dort vorgestellte Präsentation können Sie als PDF HIER nachlesen.

Stadtverwaltung Kirchberg

Kirchberg - Aktuell