Skip to content

Unter Volldampf: Das plant Kirchberg zum Schmalspurbahn-Jubiläum am 3. und 4. Juni 2023

Am 2. Juni 1973 fuhren unter großer Anteilnahme der Bevölkerung die letzten Personenzüge der Schmalspurbahn zwischen Wilkau-Haßlau und Kirchberg. Dieses Ereignis jährt sich dieses Jahr zum 50. Mal - ein besonderes Jubiläum, das vom 2. bis 4. Juni 2023 von allen Kommunen entlang der ehemaligen Bimmelbahnstrecke unter dem Slogan „Mit Volldampf ins Erzgebirge - Festwochenende Schmalspurbahn von Wilkau-Haßlau nach Carlsfeld“ gebührend begangen werden soll. Vertreter aus Wilkau-Haßlau, Kirchberg, Hartmannsdorf, Crinitzberg, Steinberg, Stützengrün, Schönheide und Carlsfeld sind mit an Bord und haben entlang der Strecke viele schöne Ideen für diesen Tag zusammengetragen.

Geplant sind Veranstaltungen sowie ein Schienenersatzverkehr unter anderem mit historischen Bussen entlang der ursprünglichen Strecke, die am 3. und 4. Juni an verschiedenen Stationen stoppen. In Kirchberg werden die Busse am ehemaligen Bahnhof, Bahnhofstraße 34 sowie an der Post, Auerbacher Straße 30 halten. Und das nicht ohne Grund. Denn die Stadtverwaltung hat sich zusammen mit den Modellbahnern, dem
Textil- und Heimatmuseum im Meisterhaus sowie kreativen Ehrenamtlichen Folgendes für das Jubiläum einfallen lassen: Am ehemaligen Kirchberger Bahnhof werden am 3. und 4. Juni jeweils 11.30 Uhr und 14.30 Uhr geführte Wanderungen starten, die entlang der alten Route bis zur Gerlachbrücke nahe des Moplü-Parks führen. Helge Scholz, Chefredakteur des Dampfbahn-Magazins, begleitet die Wanderer auf
der 2,5 Kilometer langen Strecke und erzählt Wissenswertes rund um die Bimmelbahn - ein besonderes Erlebnis, das sich niemand entgehen lassen sollte. Die geführten Wanderungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Am ehemaligen Bahnhof selbst können sich die Besucher bei Leckereien vom Grill und Getränken stärken.
Vom zweiten Haltepunkt, an der „Post“ aus gelangen die Gäste, die per Bus kommen schnell zum Meisterhaus mit der Modellbahnausstellung und dem Textil- und Heimatmuseum. Am 3. und 4. Juni ist das Haus von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Modellbahner zeigen verschiedene Anlagen. Das Team des Textil- und Heimatmuseums wird sich in einer besonderen Ausstellung den historischen Gaststätten und Bahnhofhotels entlang der Bimmelbahnstrecke widmen. Im Mehrzweckraum wird es zudem eine Fotoausstellung geben, die die letzte Fahrt der Schmalspurbahn zwischen Wilkau-Haßlau und Kirchberg dokumentiert. Der Eintritt kostet 3 Euro, Kinder können kostenfrei ins Meisterhaus.
Wer von der Schmalspurbahn nicht genug bekommen kann, kann dann weiter mit den Bussen, aber natürlich auch per Rad, Fahrzeug oder gar zu Fuß die nächsten Stationen ansteuern. Was in den anderen Kommunen los ist, erfahren Sie hier.

Wie die „Bim“ durch Cunersdorf schnaufte
Auch der Ortsteil Cunersdorf beteiligt sich gern am Festwochenende zur Erinnerung an die Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau - Carlsfeld. Die „Bimmelbahn“ gehörte Jahrzehnte zum Dorf. An vielen Stellen ist der Bahndamm noch zu erkennen. Wir werden verschiedene Punkte des ehemaligen Streckenverlaufs markieren. An der ehemaligen Haltestelle Cunersdorf ist am Festwochenende das Signal auf „grün“ gestellt, das ehemalige Gleisbett kann man leicht erkennen, lassen Sie sich überraschen. In den Buswartehäuschen ist auf der einen Straßenseite die „Bimmelbahn“ und auf der anderen Seite die ehemalige Wartehalle dargestellt. Auf einer Infotafel kann man Näheres zur Geschichte der Bahn erfahren. Ob zu Fuß oder mit dem Rad, für ein Picknick gibt es nicht nur an der Haltestelle Cunersdorf Sitzgelegenheiten für Groß und Klein, auch entlang des Radweges Kirchberg - Cunersdorf an der Alten Kirchberger Straße 17, an den Brücken am Kindergarten und „Am Wiesengrund“. Auch an der „Bergstraße“ in Richtung Reiterhof findet man eine schöne Bank. Dort wird man von einem „Blick von oben“ auf unser Dorf belohnt. Wenn man ins Tal schaut, kann man sich vorstellen, wie einst die „Bim“ durch das Dorf schnaufte.
Lassen Sie sich einladen! Wir freuen uns auf Sie!
Ortschaftsrat Cunersdorf

Eisenbahn-Denkmale überraschen in Saupersdorf
Im Ortsteil Saupersdorf können die Besucher zwei Eisenbahn-Denkmale bestaunen. Sie befinden sich an zwei Standorten, die früher auch Gleisbereich der Schmalspurbahn waren. Bereits fertiggestellt ist die Verlegung eines 15 Meter langen Schmalspurgleises im Bereich des Garagenhofes (Oberdorf) über die noch existierende kleine Eisenbahn-Bogenbrücke über den Mühlgraben.
Bis zum Jubiläum im Juni soll das ebenfalls 15 Meter lange Gleis zwischen Rödelbach und Gemeindesteig am Schulberg (Mitteldorf) verlegt werden, nahe der beidseitig des Rödelbachs noch stehenden Pfeiler der bereits vor vielen Jahren abgebauten Eisenbahnbrücke. Ergänzt werden beide Standorte durch jeweils eine Anschauungstafel mit Informationen zur Eisenbahngeschichte.
Frank Schmidt, Ortsvorsteher Saupersdorf

Alle Veranstaltungen des Schmalspurbahn-Jubiläums sind auf diesem Flyer zusammengefasst.


Natürlich können Sie auch das restliche Wochenende in Kirchberg verbringen, denn neben dem Schmalspurbahn-Jubiläum findet vom 2. bis 4. Juni auch unser wunderschönes Borbergfest mit dem Oldtimer-Treffen Kirchberg Classics und dem Familientag statt. Was dort geplant ist, erfahren Sie hier.


Katrin Uhlig,
Öffentlichkeitsarbeit