Skip to content

Altstadtfest in Kirchberg am 4. Oktober: Der Herbsthöhepunkt mit Stargast Jürgen Croy

Freuen Sie sich auch schon auf den Herbst? Hoffentlich. Wir freuen uns richtig sehr. Und das liegt an einem Kirchberger Festhöhepunkt: Das Altstadtfest. Am Samstag, dem 4. Oktober findet es zwischen Meisterhaus und Kirche, Neu- und Altmarkt statt. Und wir können Ihnen schon jetzt versprechen: es wird rockig, rätselhaft, beschwingt und lustig. Außerdem unternehmen wir eine kleine Reise in die Vergangenheit mit unserem Stargast Jürgen Croy. Der ehemalige Nationaltorwart der DDR wird über seine sportliche Karriere berichten, über das legendäre deutsch-deutsche WM-Duell 1974 sprechen und er hat seine Olympische Goldmedaille von Montreal 1976 mit im Gepäck. Und ganz sicher wird er danach auch Ihre Autogramm- und Fotowünsche erfüllen. (Foto: Archiv Jürgen Croy)

Musikalisch werden uns in diesem Jahr die Bergkapelle Johanngeorgenstadt, das Honeymoon-Duett, Wils & Company, Andreas Geffarth, die Thomson Rockband, die Dixielanders und li:NOIR in Stimmung bringen. Zudem hat sich das Deutsche Clowntheater mit einer lustigen Aufführung angekündigt. Wir haben unsere Pilzberater vor Ort, die wieder fachkundige Auskunft geben werden. Der Mini-Krabbelzoo mit seinen Vogelspinnen, Schlangen und Riesenschnecken ist von der Partie. Und Gaukler Narrateau sorgt mit seinen Tricks und seinem Schabernack ganz sicher für Staunen und Schmunzeln.

Die Colour Junkies bringen wieder ordentlich Farbe ins Spiel - strahlende Kindergesichter inklusive. Das Phänomobil lädt zum Ausprobieren und Experimentieren ein, die Tierrettung Chemnitz stellt sich vor und das Traditionsgespann der Wernesgrüner Brauerei ist vor Ort. Im Foyer des Rathauses zeigen Ravenchild Fire eine ungewöhnliche Ausstellung. „Steampunk trifft auf alte Meister“ heißt der Titel und bietet eine neue und doch vertraute Sicht auf die Kunstwerke. Und wer schon immer einmal einem Schmied bei seiner Arbeit über die Schulter schauen wollte, ist auf unserem Altstadtfest ebenfalls goldrichtig. Das Meisterhaus mit seinem Textil- und Heimatmuseum sowie der Modellbahnausstellung hat selbstverständlich geöffnet und auch das KINS/Museum Alt-Kirchberg sowie das Café Marie stehen für alle Besucher offen.

Sie merken es schon: Es wird ordentlich was los sein. Und nun haben Sie ganz sicher auch einen Grund, sich auf den Herbst zu freuen. Das komplette Programm drucken wir in den nächsten Kirchberger Nachrichten ab. Sie finden es zudem auf unserer Webseite www.kirchberg.de und zeitnah auch in der meinOrt-App für Kirchberg.

Katrin Uhlig,
Öffentlichkeitsarbeit

 

Das Programm zum Altstadtfest

Neumarkt
14.00-14.45 Uhr, Bergkapelle Johanngeorgenstadt
15.00-15.30 Uhr, Honeymoon-Duo
15.45-16.15 Uhr, Wils & Company
16.30-17.00 Uhr, Andreas Geffarth
17.15-17.45 Uhr, Thomson Band
18.00-18.30 Uhr, Wils & Company  
18.40-19.00 Uhr, Thomson Band

Altmarkt - Bühne
14.00-14.30 Uhr, Honeymoon-Duo
14.45-15.15 Uhr, li:NOIR
15.30-16.15 Uhr, Bergkapelle Johanngeorgenstadt
16.30-17.30 Uhr, Dixielanders
17.45-18.15 Uhr, Jürgen Croy
18.30-19.00 Uhr, Andreas Geffarth

Lutherpark
15.00-16.00 Uhr, Deutsches Clowntheater
16.00-16.30 Uhr, li:NOIR
17.00-18.00 Uhr, Deutsches Clowntheater

(Änderungen vorbehalten)

 

Die Höhepunkte zum Altstadtfest am 4. Oktober

Fußball-Legende zu Gast
Er war in der DDR dreimal Fußballer des Jahres und stand am 22. Juni 1974 im WM-Spiel gegen den Gastgeber Bundesrepublik im Tor: Jürgen Croy. Der 78-Jährige ist eine Legende. Gemeinsam mit uns blickt er zurück auf sportliche Erfolge und ein bewegendes Leben. 17.45 Uhr steht er auf der Altmarkt-Bühne Rede und Antwort.

Bergmännische Musik-Tradition
Unter Leitung von Theodor Hennig kommt die Bergkapelle aus Johanngeorgenstadt zu uns in die Stadt. Ihre stimmungsvolle bergmännische Blasmusik erklingt 14.00 Uhr auf dem Neumarkt und 15.30 Uhr auf der Altmarkt-Bühne.

Gefühl trifft Klang
Musik macht den beiden Freude. Und genau diese Freude möchten René und Susanne vom Honeymooon Duo ihrem Publikum näher bringen. Rock- und Pop-Hits, Schlager und Volkslieder haben sie in ihrem Repertoire. Auftreten werden sie 14.00 Uhr auf der Altmarkt-Bühne und 15.00 Uhr auf dem Neumarkt.

Auf musikalischer Zeitreise
Wils & Company nehmen uns mit auf einen Streifzug durch fünf Jahrzehnte Rock- und Popmusik. Dass sie musikalische Spitzenqualität besitzen, werden sie um 15.45 Uhr und um 18.00 Uhr auf dem Neumarkt unter Beweis stellen.

Schabernack und Gaukelei
Narrateau ist in Kirchberg längst kein Unbekannter mehr. Schon in den vergangenen Jahren hat er die Zuschauer mit Zauberei, Jonglage, Musik, und verrückten Gauklerkünsten begeistert. Auch dieses Mal ist er wieder dabei. Von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird er den Lutherpark unsicher machen.

Kleine Rockband, große Songs
Mit viel Leidenschaft und Spielfreude präsentieren Ralf Matthäß und Thomas Ihl von der Thomson Rockband einen Mix aus bekannten, aber auch selten gehörten Songs von David Bowie, Brian Adams, Midnight Oil, Billy Idol oder Robbie Williams. 17.15 Uhr und 18.40 Uhr spielt die Thomson Rockband auf dem Neumarkt.

Jazz mit Leidenschaft
Die Band Dixielanders steht für authentischen und swingenden Classic Jazz. Die Musiker begeistern seit Jahrzehnten das Publikum durch ihren unbändigen Spaß am flüssigen, swingenden Musizieren. Zu erleben ist das alles um 16.30 Uhr auf der Altmarkt-Bühne.

Leben, Liebe und Lappalien

Sie singen und spielen Songs, die wir kennen. Aber anders, als wir sie kennen. Mit Sue und Matti von li:NOIR tauchen wir in einen musikalischen Kosmos aus Leben, Liebe und Lappalien ein. Wann? 14.45 Uhr auf der Altmarkt-Bühne und 16.00 Uhr im Lutherpark.

Klangkunst auf sechs Saiten
Mit leidenschaftlicher Hingabe und musikalischem Feingefühl entwickelte sich Andreas Geffarth über die Jahre zu einem geschätzten Sänger, Gitarristen und Songschreiber. In seinen Liedern fängt er die Facetten des Lebens auf einzigartige Weise ein – tiefgründig, sarkastisch, sehnsüchtig, verträumt, gefühlvoll oder gesellschaftskritisch. Seine Auftritte hat er 16.30 Uhr auf dem Neumarkt und 18.30 Uhr auf der Altmarkt-Bühne.

Kicher-Alarm im Lutherpark
15.00 Uhr und 17.00 Uhr wird der Lutherpark zur Bühne des Deutschen Clowntheaters King-Rosini – jede Menge Spaß garantiert. Mit Zauberei, Clownerie und Spielen laden die beiden Unterhaltungs-Profis Groß und Klein zum Mitmachen und Mitlachen ein.

„Steampunk trifft Alte Meister“
Eine ungewöhnliche Kunstausstellung ist im Foyer des Rathauses zu sehen. Die Künstler Ravenchild Fire präsentieren dort eine Bilder-Auswahl der Reihe „Steampunk trifft Alte Meister“. Klassische Gemälde wurden hier neu interpretiert, so dass eine Mischung aus Altem und Neuem, Traditionellem und Fantasievollem entstand. Lassen Sie sich überraschen.

Pilzberater, Schmiedehandwerk, Glitzertattoos
Es gibt so viel zu entdecken auf dem Kirchberger Altstadtfest: Die Colour Junkies werden mit ihren Glitzertattoos wieder für leuchtende Augen sorgen. Die Wanderausstellung „Phäno-mobil“ präsentiert Exponate und Experimente für Jung und Alt. Die Pilzberater sind mit fachkundigem Wissen vor Ort. Ein Schmied wird sein Handwerk vorstellen. Und das Traditionsgespann der Wernesgrüner Brauerei kann bestaunt werden. Daneben haben wieder viele Händler und Vereine ihre Stände aufgebaut und werden Sie mit Aktionen, Leckereien, Schmuck und Selbstgemachtem beglücken und verwöhnen.
(Änderungen vorbehalten)