Skip to content

Kirchberg - Aktuell

MDR-Frühlingserwachen: Was für eine Party!

 

Wir sind noch immer überwältigt! Mehr als 5000 Besucher sind am Nachmittag und Abend des 10. Mai zur großen MDR-Party an die Kirchberger Freilichtbühne gekommen und haben mit uns gemeinsam gefeiert. Ein unvergesslicher Tag.

Schon am Nachmittag füllte sich das Gelände zügig. Viele verfolgten die öffentliche Probe, jubelten ihren Stars zu, gönnten sich Limo, Cocktails, Bier und Wiegebraten in der Sonne.

Am Abend dann wartete die große Live-Show auf die Besucher. Die beiden Moderatoren Peter Imhof und Christin Stark führten gut gelaunt durch das Programm und waren von der Atmosphäre vor Ort begeistert. Fantasy, Bell Book & Candle, Maschine, Timsen (von Santiano), Olaf Berger, Jenice, Anna Carina Woitschak, Inka Bause, Laura Wilde, Dirk Michaelis und Mitch Keller brachten die Zuschauer in Stimmung. Dazwischen gab es immer wieder kleine Filme, die unsere wunderschöne Stadt zeigten und einige engagierte Einwohner vorstellten.

"Es war sensationell. Unsere Stadt wurde super präsentiert. Wir haben so viel Zuspruch bekommen. Nun hoffen wir sehr, dass diese Begeisterung anhält, auf unserer Freilichtbühne künftig wieder mehr Veranstaltungen stattfinden und diese auch gut besucht werden. Denn nur so kann es funktionieren", sagte Bürgermeisterin Dorothee Obst und verweist auf das kommende Borbergfest vom 13. bis 15. Juni 2025, auf das Opern-Air-Kino im Sommer vom Verein Gasometer e.V. und auf das Konzert "Borberg-Sounds" mit der Vogtland-Philharmonie am 6. Juni 2026, für das es bereits Karten im Servicebüro und online über eventim gibt.

Danke nochmal an alle, die uns unterstützt haben. Danke an alle, die für uns gestimmt haben. Danke an den MDR und alle fleißigen Helfer. Danke an alle, die am Samstag vor Ort waren.

Informationen

+ Alle Informationen zum Borbergfest finden Sie unter: https://www.kirchberg.de/inhalte/stadt_kirchberg/_veranstaltungen/veranstaltungen/borbergfest_2025

+ Das Programm zum Open-Air-Kino auf der Freilichtbühne, veranstaltet von Alter Gasometer e.V. und dem Jugendclub Funkloch:
Dienstag, 22.07.2025, 20.00 Uhr, A Star Is Born
Dienstag, 05.08.2025, 20.00 Uhr, Back To Black
Dienstag, 19.08.2025, 20.00 Uhr, Bob Marley – One Love
(Eintritt jeweils 5 Euro.)

+ Tickets für Borberg-Sounds für 35 Euro im Servicebüro der Stadt Kirchberg, Neumarkt 2 oder online über eventim (hier fallen zusätzliche Gebühren an): https://www.eventim-light.com/de/a/65a69af2975e0515ff4791ff/e/68122b9069e6d82f9138bd84

Stadtverwaltung Kirchberg



Borberg-Sounds am 06.06.2026: Ticketverkauf für großes Open-Air-Konzert mit der Vogtland Philharmonie auf der Freilichtbühne gestartet

Vor wenigen Wochen erst ist unsere Kirchberger Freilichtbühne am Fuße des Borbergs im Zuge der MDR-Aktion „Frühlingserwachen“ auf Vordermann gebracht worden. Es gab so viele Kirchbergerinnen und Kirchberger, die uns unterstützt haben. Und alle haben sich gewünscht, dass endlich wieder mehr los ist auf dieser schönen Bühne im Grünen. Nun planen wir die ersten Veranstaltungen und Konzerte. Und wir hoffen natürlich, dass wir die Freilichtbühne nicht nur gemeinsam mit Ihnen erweckt haben, sondern dass wir sie auch gemeinsam nutzen und vor Ort feiern und genießen. Ein Konzert möchten wir Ihnen schon jetzt gern ans Herz legen. Weil es besonders ist. Weil es das Publikum begeistert. Weil es eine unglaublich schöne Atmosphäre schafft. Die Rede ist von dem großen Open-Air-Konzert mit der Vogtland-Philharmonie am 6. Juni 2026. Der Ticketverkauf dafür ist bereits gestartet. Mehr erfahren...

Tickets bei eventim bestellen: https://www.eventim-light.com/de/a/65a69af2975e0515ff4791ff/e/68122b9069e6d82f9138bd84


 

Joey-Kelly-Bank wird für einen guten Zweck versteigert

Sie ist ein absolutes Unikat: Die Firma Upcycling Factory aus Hirschfeld hat eine Bank aus Altplastik hergestellt, die im Oktober vergangenen Jahres zum Kirchberger Altstadtfest von Musiker und Extremsportler Joey Kelly signiert wurde. Nun sucht die originelle Sitzgelegenheit einen neuen Besitzer. Bei Ebay läuft aktuell die Versteigerung. Das Mindestgebot liegt bei 500 Euro. Der Erlös aus der Versteigerung geht zu 100 Prozent an das Projekt Herzenssache der Kinderarche Sachsen. Das Projekt hilft Kindern, die einen schweren Start ins Leben hatten. Von dem Geld werden Projekte und Therapien, Freizeitangebote und Lernförderungen finanziert.

So können Sie Gutes tun und erhalten zudem ein besonderes Einzelstück. Wir freuen uns über viele Bieter.

Hier können Sie mitbieten: https://www.ebay.de/itm/365587559614

Stadtverwaltung Kirchberg

 


Veröffentlichung der Verfahrensunterlagen zur Raumverträglichkeitsprüfung in einem besonderen Verfahren für das Vorhaben 
„110-kV-Hochspannungsleitung Herlasgrün – Silberstraße  (1. Bauabschnitt)“

im Internet auf der Homepage der Landesdirektion Sachsen und über die öffentliche Auslegung dieser Verfahrensunterlagen in der Stadt Kirchberg vom 26. März 2025.

Die  Verfahrensunterlagen  liegen  bei  der  Stadt  Kirchberg sowie  bei  den  Gemeinden  Crinitzberg,  Hirschfeld,  Hartmannsdorf  bei  Kirchberg  und  Steinberg  während  der  untenstehenden Öffnungszeiten zur allgemeinen Einsicht aus. 
Die Auslegung erfolgt im Zeitraum vom 3. April bis 9. Mai 2025 1. bei der Stadt Kirchberg (Postleitzahl 08107), Neumarkt 2, Bauamt, 2. Obergeschoss, zu den allgemeinen Öffnungszeiten: 

Montag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr 
und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr.

Stadtverwaltung Kirchberg


 

Informationsveranstaltung zur Endlager-Suche:
Präsentation zum Herunterladen

Das Interesse war groß, der Festsaal des Kirchberg Rathauses voll: Mehr als 200 Gäste sind am 19. November der Einladung von Kirchbergs Bürgermeisterin Dorothee Obst und der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) gefolgt und haben sich über die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle informiert. Im Podium saßen drei Experten, die über das Standortauswahlverfahren, den aktuellen Stand und die wissenschaftlichen Vorgehens- und Verfahrensweisen berichteten: Frank Meier und Dr. Matthias Bauer von der BGE sowie Prof. Dr. Stefan Buske von der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Die Präsentation der Veranstaltung können Sie sich hier herunterladen.


Flurbereinigungsverfahren Kirchberg - Präsentation zur Informationsversammlung

Das  Amt  für  Ländliche  Entwicklung  und  Vermessung  am Landkreis Zwickau hat auf Antrag der Stadt Kirchberg in Teilen der Gemarkungen Saupersdorf, Leutersbach, Burkersdorf ein Flurbereinigungsverfahren durchzuführen.
Hauptziel der geplanten Flurbereinigung ist die Neuordnung des Grundbesitzes (vor allem entlang der Ortsumgehung S282n) sowie die Schaffung einer ausreichenden Erschließung der landwirtschaftlichen Nutzflächen.
Darüber hinaus besteht erheblicher Bedarf zur katastermäßigen Sicherung vorhandener Wege und Straßen (auch innerorts), nachrangig auch hinsichtlich ihres Ausbaues. Dadurch soll die Schaffung öffentlich gesicherter Zuwegungen für die Eigentümer und Bewirtschafter der landwirtschaftlichen Nutzflächen sowie der Waldgrundstücke erreicht werden.
Durch die derzeitigen Zuwegungen von der Ortslage Hartmannsdorf  ausgehend  sowie  durch  die  Hofstellen  verlaufend, sind die Hufen oftmals mit den modernen landwirtschaftlichen Großgeräten nicht mehr erreichbar.
Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasser- und Erosionsschutzes außerhalb der Ortslage könnten bodenordnerisch begleitet werden. Auch Maßnahmen zur Biotopvernetzung wie die Anlage von Begleit- oder Heckenpflanzungen sind vorgesehen.

Der derzeitige Planungsbereich umfasst
- von der Gemarkung Saupersdorf sämtliche Flurstücke,
- von der Gemarkung Leutersbach sämtliche Flurstücke,
- von der Gemarkung Burkersdorf einzelne Flurstücke am Saupersdorfer Weg sowie von der
- Gemarkung Kirchberg einzelne Flurstücke am Kreuzhübel.

Interessierte Anwohner, Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigte waren am 19. September zu einer Informationsveranstaltung ins Rathaus Kirchberg eingeladen worden. In dieser Versammlung wurde die Anwesenden über Sinn und Zweck des Flurbereinigungsverfahrens, die Verfahrensarten, den Verfahrensablauf und die voraus-
sichtlich entstehenden Kosten sowie die bestehenden Fördermöglichkeiten informiert.


Stadtverwaltung Kirchberg

 


 

Wahlen 2024

Am Sonntag, den 09.06.2024 wurden in Kirchberg die Europawahl, die Kreistagswahl, die Stadt-/ Gemeinderatswahl sowie die Ortschaftsratswahlen durchgeführt. Die Ergebnisse: 

- Europawahl (externer Link auf europa.eu)

- Kreistagswahl (externer Link zum Statistischen Landesamt)

- Stadt-/ Gemeinderatswahl

- Ortschaftsratswahl

 

Stadtverwaltung Kirchberg

 


 

Neu: „Kirchberger Marktsackl“ im Rathaus erhältlich

Schön, praktisch, nachhaltig: Die geräumige und robuste Kirchberg-Tasche in grau-schwarz ist ein idealer Einkaufsbegleiter und zeitgleich ein Bekenntnis zu unserer schönen Stadt. Sie ist nicht nur hübsch anzusehen und praktisch, sondern punktet auch in Sachen Nachhaltigkeit. Denn gefertigt wurde sie aus recycelten PET-Flaschen und Stoffresten. Sie besitzt zwei große Henkel und kann mit einem Druckknopf verschlossen werden. Neben dem weißen Schriftzug „Kirchberger Marktsackl“ - ein Name, der den Nutzen gleich perfekt beschreibt - ist auch das moderne Kirchberg-Logo mit den drei Türmen abgebildet. Die Tasche misst 45 x 33 x 13 Zentimeter.
Das „Kirchberger Marktsackl“ ist ab sofort für 10 Euro im Servicebüro des Kirchberger Rathauses erhältlich – perfekt für den eigenen Bedarf oder als originelles Geschenk für die Lieben zu Ostern.

Stadtverwaltung Kirchberg

 


 

Raumordnungsplan Wind - Stellungnahme der Stadt Kirchberg

Für den Ausbau der Windenergie an Land wurden regionale Planungsverbände in Sachsen damit beauftragt, Flächen in Form von Vorranggebieten auszuweisen. Die Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Chemnitz, zu der auch der Landkreis Zwickau gehört, hat am 25. Januar 2024 die Unterlagen des Raumordnungsplans Wind (ROPW) für die Unterrichtung der Öffentlichkeit und der in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen (Verfahren nach § 9 Abs. 1 Raumordnungsgesetz) beschlossen.
Zu den Unterlagen konnten im Zeitraum vom 16. Februar 2024 bis zum 5. April 2024 Stellungnahmen abgegeben werden. Das hat auch die Stadt Kirchberg getan.

Weitere Informationen zum Raumordnungsplan Wind sowie zum weiteren Verfahrensablauf finden Sie auf der Webseite des Planungsverbands Region Chemnitz

https://www.pv-rc.de/cms/ropw_9_1.php

Stadtverwaltung Kirchberg


 

"Egal wie lang" - Interpret Pascal Meyer




Öffentliche Toiletten außer Betrieb


Die öffentlichen Toiletten am Parkplatz "Altes Gaswerk" sind bis auf Weiteres außer Betrieb. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Stadtverwaltung Kirchberg

 


  

Informationen zum Glasfaserausbau der UGG in Kirchberg

Die Firma Unsere Grüne Glasfaser, kurz UGG, ist seit einigen Monaten im Stadtgebiet Kirchberg sowie in den Ortsteilen unterwegs, um Glasfaser zu verlegen.

Haben Sie Fragen rund um den Glasfaserausbau der UGG, dann wenden Sie sich gern an:
UGG - Unsere Grüne Glasfaser
Telefon: 0800 410 1 410 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr)
Herr Thomas Schwan, Telefon 0151 11141973
E-Mail: info@unseregrueneglasfaser.de oder thomas.schwan@iris-telco.de

Bei Fragen rund um die Tarife steht Ihnen der Telekommunikationsanbieter o2 zur Verfügung:
Telefon: 0800 442 2424 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr)
E-Mail: glasfaser@telefonica.com

Bei Fragen, die den direkten Bau betreffen, wenden Sie sich bitte an:
SOLI INFRA
Herrn Pasca, Telefon: 0151 15984511
Herrn Jasiukaitis, Telefon: 0175 8313401

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.unseregrueneglasfaser.de



 Unterlagen zur Informationsveranstaltung „Radon“

Das Thema Radon verunsichert viele. Bekannt ist, dass das radioaktive Gas hier in der Region im Boden vorkommt und sich in Gebäuden ansammeln kann. Der Freistaat hat so genannte Radonvorsorgegebiete festgelegt, zu denen auch
Kirchberg sowie die Verwaltungsgemeinschaft gehören.  Arbeitgeber innerhalb dieser Gebiete sind verpflichtet, die Radon-Konzentration an Arbeitsplätzen im Keller- und Erdgeschoss zu messen. Die Stadtverwaltung Kirchberg hat deshalb in allen öffentlichen Gebäuden, Schulen und Kindergärten diese Radonmessungen durchgeführt.
In einer öffentlichen Veranstaltung im Kirchberger Rathaus wurde am 6. Juni über das Thema Radon Auskunft gegeben. Erklärt wurde, was Radon ist, was es bewirkt und wie die gesetzlichen Regelungen lauten. Zudem gab es Informationen zu  Messergebnissen  und  Radonschutz.  Für Fragen standen die Bürgermeisterin Dorothee Obst, Mitarbeiter der Verwaltung sowie ein Vertreter der Sächsischen Radonberatungsstelle der Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) zur Verfügung.
Die dort vorgestellte Präsentation können Sie HIER nachlesen.

Stadtverwaltung Kirchberg


 

Informationen zum Hochspannungsprojekt Herlasgrün–Silberstraße

Liebe Bürgerinnen und Bürger, als zuständiger Netzbetreiber steht MITNETZ STROM für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung im Landkreis Zwickau, dem Erzgebirgskreis und dem Vogtland. Der Netzbetreiber plant, die Umspannwerke Herlasgrün und Silberstraße mit einer neuen Hochspannungsleitung zu verbinden. Ziel ist es, einen Ringschluss aufzubauen, um auch in Zukunft die Versorgungssicherheit in der Region zu gewährleisten. Mit diesem Netzausbau wird zugleich das Verteilnetz auf die Energiewende vorbereitet, um mehr Strom aus erneuerbaren Energien transportieren zu können und die Versorgungssicherheit in der Region zu sichern.

Im Zuge dessen plant MITNETZ STROM einen Trassenverlauf von der 110-kV-Bestandsleitung in der Nähe der Talsperre Wolfersgrün, hin zu der 110-kV-Bestandsleitung im Westen von Steinberg.

Den genauen Planungsstand zum Vorhaben sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Beteiligung können Sie einsehen unter: www.steinbeis-mediation.com/info

Sowohl MITNETZ STROM als auch Prof. Dr. Gernot Barth und sein Team von Steinbeis Mediation stehen Ihnen für Fragen zum Planungsvorhaben 110-kV-Leitung zwischen Herlasgrün und Silberstraße jederzeit zur Verfügung.

Prof. Dr. Gernot Barth und Team IKOME | Steinbeis Mediation

T: 0341 26 18 04 44 I: www.steinbeis-mediation.com

Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation

 

 


 

 Kreative Souvenirs aus Kirchberg - Für ein schönes Heimweh-Gefühl

Souvenirs sind eine feine Sache. Sie erinnern an schöne Zeiten oder besondere Anlässe. Beim Anblick der kleinen Mitbringsel werden angenehme Gefühle abgerufen, das Herz hüpft, die Laune bessert sich. Doch nicht nur ausgewählte Stücke aus der Ferne haben diesen Effekt. Auch hübsche Andenken aus der Heimat können dieses Wohlbehagen auslösen.
Im Souvenirshop der Stadt Kirchberg finden Sie einzigartige, ausgesuchte, nützliche und kreative Erinnerungsstücke. Ob  Grubenlampe,  Jacke, T-Shirt, Tücher, Taschen, Tassen, Stocknägel,  Pins,  Medaillen,  Münzen  oder  Plaketten  –  die Auswahl ist groß. So lassen sich schöne Erinnerungsstücke aus Kirchberg auch mit in die Ferne nehmen, wo sie sicher ein wunderbares Gefühl von Heimat verbreiten. Stöbern Sie doch einfach mal in unserem Souvenir-Shop.

Stadtverwaltung Kirchberg

 


 Bürgersprechstunden

Die Bürgersprechstunden finden immer am ersten Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr und am ersten Donnerstag im Monat von 9.00 bis 11.00 Uhr in meinem Büro im Rathaus am Neumarkt 2 statt.

Individuelle Termine vereinbaren Sie bitte unter 037602/83102.

Ihre Bürgermeisterin, Dorothee Obst

_______________________________________

Baugrundstück im Ortsteil Saupersdorf, Leutersbacher Weg abseits

Die Stadt Kirchberg schreibt das folgende baureife, unbebaute und unvermessene Grundstück zur Bebauung mit einem Einfamilienwohnhaus aus:
Gemarkung Saupersdorf Teilfläche Flurstück 113/1
Planungsrechtliche Einschätzung: Innenbereich (§ 34 BauGB)
Grundstücksgröße: ca. 500 qm
Lage: von der Parkplatzfläche am Leutersbacher Weg ausgehend, zwischen einem Mehrfamilienwohnhaus und mehreren Eigenheim- Erholungs-grundstücken liegend, in westlicher und nördlicher Richtung ansteigend.
Mehr erfahren ...

_______________________________________


Termine der Rentenberatung

Um eine wohnortnahe Betreuung der Versicherten und Rentner der Deutschen Rentenversicherung zu gewährleisten, führt der ehrenamtliche Versichertenberaterin, Liane Benndorf, regelmäßig Sprechstunden in Kirchberg durch. Die Beratungstermine finden im Rathaus Kirchberg, Raum 104, 1. Etage statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist stets eine telefonische Anmeldung unter 037602/70864 erforderlich.

Liane Benndorf
Versichertenberaterin

_______________________________________

 

  Schiedsstelle der Stadt Kirchberg und der Gemeinde Hirschfeld

Die Sprechstunde der Schiedsstelle für die Stadt Kirchberg und die Gemeinde Hirschfeld findet jeden 1. Dienstag im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Kirchberg, Zimmer 104, statt.

Sie können auch für den Sprechtag mit dem Friedensrichter einen Termin vereinbaren. Herr Solbrig ist wie folgt erreichbar:
Telefon: 0176-96650999
E-Mail: philipp.solbrig@mail.de

 

 ______________________________________

Kostenlose Broschüre mit Infos über Kirchberg

Die aktualisierte Informationsbroschüre  der  Stadt Kirchberg ist da. In dem handlichen  roten Heft finden Sie Ansprechpartner der Stadtverwaltung mit Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Zudem gibt es Wissenswertes über die Ortsteile sowie  unsere Paten- und Partnerstädte. Aufgeführt sind auch die Kindertageseinrichtungen,  Schulen, Spielplätze und Freizeitanlagen,  Kirchen, Vereine sowie  medizinische  Einrichtungen. Die Broschüre ist kostenlos im Kirchberger Rathaus erhältlich.

Stadtverwaltung Kirchberg

_______________________________________ 

 

Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft

Hier ist nichts los? - Kaum zu glauben. Werfen Sie doch mal einen Blick auf unseren Veranstaltungskalender. Hier finden Sie  Veranstaltungen in Kirchberg und allen Ortsteilen, Hartmannsdorf, Hirschfeld und Crinitzberg.  Der Kalender wird übrigens laufend aktualisiert. Viel Spaß beim Stöbern. (Foto: Pixabay)

 

Mehr ...

  

_______________________________________

 

Kirchberg in Bild und Ton